#

zur Blogübersicht

Vorankündigung: Neues Produkt – Gründungspaket für Anbauvereinigungen (CSCs)

Apr. 16, 2024

papierstapel

Wir freuen uns, Ihnen heute eine aufregende Neuigkeit mitteilen zu dürfen: In Kürze wird die Rechtsanwaltskanzlei Wetzel das neue Produkt

“Gründungspaket für Anbauvereinigungen als e.V. (CSCs) – anwaltliche Dokumentensammlung”

auf den Markt bringen.

Wir wissen, dass die Gründung einer Anbauvereinigung, insbesondere im Bereich Cannabis Social Clubs (CSCs), mit zahlreichen rechtlichen Herausforderungen verbunden sein kann und sind bereits seit die ersten Entwürfen zum Cannabisgesetz diskutiert wurden in dem Thema involviert.

Seit der Teil-Legalisierung von Cannabis erhalten wir täglich Anfragen von Gründern und Interessenten und konnten schon diversen Mandanten bei der Beseitigung von „Anfängerfehlern“, welche formaljuristisch bereits im Gründungsprozess gemacht wurden, helfen.

Die rechtlichen Hürden sind hoch, ganz zu schweigen von den gefühlt noch weitaus höheren bürokratischen Anforderungen und final ist die korrekte Auslegung der vom Gesetzgeber geforderten Formalien gewiss ebenfalls nicht für den Laien formuliert worden.

Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, Ihnen diesen Prozess so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten.

Unser Gründungspaket wird eine umfassende Sammlung aller notwendigen Dokumente enthalten, die Sie für die Gründung einer Anbauvereinigung benötigen.
Vom Gründungsprotokoll zur Satzung, über die Mitgliedserklärung bis hin zu notwendigen Antragsformularen und schlussendlich zur Dokumentation zur offiziellen Anmeldung – wir haben alles für Sie vorbereitet.

Darüber hinaus enthält das Paket eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie auf den gesamten Gründungsprozess mitnimmt – wir sind an Ihrer Seite.

Rechtsanwalt am Schreibtisch

Ein weiteres Highlight unseres Gründungspakets ist die anwaltliche Einschätzung zu den rechtlichen Herausforderungen bei der Gründung und dem Betrieb einer Anbauvereinigung. Unsere erfahrenen Anwälte haben die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Sie zusammengefasst und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie mögliche Fallstricke von Anfang an vermeiden können.

Wir sind fest davon überzeugt, dass unser Gründungspaket Ihnen dabei helfen wird, Ihre Anbauvereinigung schnell und rechtssicher auf den Weg zu bringen. Bleiben Sie also gespannt (und entspannt!) – in Kürze steht Ihnen unser neues Produkt zur Verfügung!

Für weitere Informationen und Updates folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen und halten Sie Ausschau nach unserem offiziellen Produktlaunch.

Wir freuen uns darauf, Sie bei der Gründung Ihrer Anbauvereinigung zu unterstützen!

Aktuelle Beiträge

Datenschutz in Vereinen und NGOs

Als engagierte Akteure der Zivilgesellschaft tragen Sie eine besondere Verantwortung – nicht nur für Ihre Mission, sondern auch für den Schutz personenbezogener Daten. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt uneingeschränkt für alle Organisationen, unabhängig von...

Praxis-Tipps: Anbauvereinigungen (CSCs) und Mitgliederverwaltung

Seit Inkrafttreten des Konsumcannabisgesetzes (CanG) am 1. April 2024 ist der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Cannabis-Anbau für Erwachsene unter strengen Auflagen legal. Dabei sehen wir immer wieder: Die größten Stolpersteine liegen nicht im Anbau selbst,...

Data Act: Das neue EU-Datengesetz – Chancen und Risiken

Der Data Act ist eine neue EU-Verordnung (2023/2854), die erstmals einheitliche Regeln für den Zugang zu und die Nutzung von Daten aus vernetzten Produkten und Diensten schafft. Sie wurde im Dezember 2023 verabschiedet, trat am 11. Januar 2024 in Kraft und wird ab dem...

Urteile und rechtliche Entwicklungen zu Cannabis und CSCs

Im Jahr 2024 hat Deutschland mit dem Cannabisgesetz (CanG) umfassende Änderungen im Umgang mit Cannabis beschlossen, soweit so bekannt… Kernstück ist das Konsumcannabisgesetz (KCanG), das den privaten Eigenanbau und den nicht-gewerblichen gemeinschaftlichen Anbau von...