#

zur Blogübersicht

Sicherheit für Influencer:innen: Künstlername eintragen lassen und als Marke schützen

März 19, 2025

Influencerin mit Smartphone

Als Influencer:in ist dein Name dein Markenzeichen und dein Business!

Doch was passiert, wenn jemand anderes ihn verwendet?

Ohne rechtlichen Schutz könnte dein Name von Dritten genutzt oder sogar als Marke eingetragen werden – was bedeutet, dass du möglicherweise nicht mehr unter deinem eigenen Künstlernamen arbeiten darfst.

Solche Fälle können nicht nur finanzielle Einbußen verursachen, sondern auch zu aufwendigen rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Dein Künstlername ist nicht nur deine digitale Identität, sondern auch deine Wiedererkennbarkeit auf Social Media, in Werbekooperationen und im Geschäftsleben.

Um dich und deine Marke rechtlich abzusichern, gibt es zwei zentrale Schritte: die Eintragung deines Künstlernamens im Personalausweis und die Anmeldung als Marke.

„Sichere deine Identität als Influencer:in!“

In diesem Artikel erklären wir dir, welche Vorteile beide Optionen haben, welche rechtlichen Fallstricke du beachten solltest und wie du dich optimal schützt.

 

Künstlername im Personalausweis eintragen lassen

Wenn du deinen Künstlernamen offiziell führen möchtest, kannst du ihn in deinen Personalausweis oder Reisepass eintragen lassen.

Diese Eintragung ermöglicht es dir, unter deinem Künstlernamen Verträge abzuschließen, dich auf Reisen auszuweisen oder Bankgeschäfte abzuwickeln!

 

Voraussetzungen für die Eintragung

  • Dein Künstlername muss nachweislich „öffentliche Bekanntheit“ erlangt haben, z. B. durch eine große Social-Media-Reichweite oder mediale Erwähnungen. Alles eine Frage der Definition und richtigen Argumentation bei der Antragsstellung.
  • Du musst beruflich als Künstler:in oder Influencer:in tätig sein und dies nachweisen können.
  • Dokumente wie Presseberichte, Social-Media-Followerzahlen, Veröffentlichungen oder Verträge mit Marken oder Kooperationspartner:innen sind erforderlich.

 

Vorteile

Offizielle Anerkennung deines Künstlernamens.

Erleichterung von rechtlichen und geschäftlichen Vorgängen.

Konsistenz in deiner öffentlichen und geschäftlichen Identität.

„Achtung: Die Eintragung allein bietet keinen Markenschutz!“

Die behördliche Eintragung bedeutet lediglich, dass du deinen Künstlernamen offiziell nutzen darfst, verleiht dir aber keine exklusiven Nutzungsrechte.

Das heißt, dass andere denselben Namen verwenden oder sogar als Marke schützen lassen könnten. Um deinen Namen exklusiv für dich zu sichern, brauchst du einen Markenschutz.

 

Künstlername als Marke schützen lassen

Der Markenschutz bietet dir die beste rechtliche Absicherung.

Sobald dein Name als Marke eingetragen ist, hast du das exklusive Nutzungsrecht!

Damit kannst du dich gegen unbefugte Nutzung oder Nachahmung wehren, dein Branding schützen und bei Verstößen anwaltlich gegen deine Konkurrenz vorgehen.

 

Welche Institutionen sind für die Markenanmeldung zuständig?

Deutschland: Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)

EU-weit: Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)

International: Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf

 

Welche Vorteile hat die Markeneintragung?

  • Exklusives Nutzungsrecht für deinen Künstlernamen in bestimmten Kategorien (z. B. Medien, Merchandise, digitale Inhalte).
  • Rechtliche Handhabe gegen Nachahmer:innen und unautorisierte Nutzung.
  • Stärkung deiner professionellen Identität und wirtschaftlicher Schutz deiner Marke.
  • Möglichkeit der Lizenzierung und kommerziellen Nutzung.

 

Wie lange gilt der Markenschutz?

In Deutschland ist eine Marke zunächst für 10 Jahre geschützt und kann unbegrenzt verlängert werden.

Für EU-weite oder internationale Marken gelten ähnliche Laufzeiten.

Marke

Risiken ohne Markenschutz und Impressumspflicht

Als Influencer:in bist du verpflichtet, ein Impressum anzugeben, das deinen echten Namen und deine Anschrift enthält.

Diese Pflicht ergibt sich aus dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und gilt für alle, die geschäftlich im Internet auftreten, also auch für Influencer:innen, die regelmäßig Kooperationen eingehen oder monetarisierte Inhalte erstellen.

Weiterführende Infos findest du hier: Impressumspflicht für Influencer: Was du wissen musst

 

Risiken ohne Markenschutz

  • Andere können deinen Künstlernamen verwenden und ihn sogar selbst als Marke eintragen lassen.
  • Du hast keine rechtlichen Mittel, um gegen unbefugte Nutzung oder Missbrauch deines Namens vorzugehen.
  • Fehlender Schutz kann dich bei Markenrechtsverletzungen teuer zu stehen kommen.

 

Probleme der Impressumspflicht

  • Dein echter Name und deine Wohnadresse sind öffentlich einsehbar.
  •  Die vom Gesetzgeber geforderte Angabe deines Vor- und Nachnamens kann dich, deine Familie und dein Umfeld in Gefahr bringen!
  • Dies kann zu Belästigung oder unerwünschtem Kontakt führen. (Stichwort: Swatting!)
  • Es besteht ein erhöhtes Risiko für Identitätsdiebstahl oder Betrugsversuche.
  • Die Veröffentlichung deines Klarnamens kann zu schwer kalkulierbaren Bedrohungsszenarien führen.

Hilfestellung bei Problemen: Beleidigungen, Lügen, Hasskommentare und Drohungen – Tipps vom Anwalt

 

Lösung

  • Mit einem eingetragenen Künstlernamen könntest du diesen im Impressum verwenden.
  • Alternativ kannst du eine geschäftliche Adresse oder einen Impressumsdienst nutzen, um deine Privatsphäre zu wahren.

Unsere c/o-Adresse: Ihr Vorteil im Online-Business

 

Unsere rechtliche Unterstützung für dich

 Unsere Kanzlei hat bereits zahlreichen Influencer:innen in verschiedensten Situationen geholfen.

Als spezialisierte Anwälte auch für Marken- und Medienrecht übernehmen wir für dich die gesamte Markenstrategie und sorgen dafür, dass dein Name nicht nur geschützt ist, sondern auch rechtssicher genutzt werden kann.

 

Unsere Leistungen

Prüfung der Verfügbarkeit deines Künstlernamens:
Bevor du einen Namen als Marke anmeldest, recherchieren wir, ob bereits Schutzrechte bestehen.

Markenrecherche und Anmeldung beim DPMA, EUIPO oder WIPO:
Wir begleiten dich durch den gesamten Anmeldeprozess und vermeiden Fehler, die zu Ablehnungen führen könnten.

Durchsetzung deiner Rechte bei Markenverletzungen:
Sollten Dritte deinen Namen ohne Erlaubnis nutzen, setzen wir deine Ansprüche durch – sei es durch Abmahnungen oder gerichtliche Schritte.

Strategien zur Wahrung deiner Privatsphäre im Impressum:
Wir beraten dich, wie du deine Daten bestmöglich schützt und trotzdem alle rechtlichen Anforderungen erfüllst.

Diverse anwaltliche Unterstützungen für Influencer:innen:
Soforthilfe bei Beleidigungen, Swatting und Cybermobbing
Gegendarstellungen und Unterlassungsklagen bei Falschdarstellungen
Anzeige und rechtliche Schritte bei Bedrohungen
Schadensersatzforderungen für entstandene Verluste
Unterstützung bei der Werbekennzeichnung
Schnelle Hilfe bei Abmahnungen oder rechtlichen Problemen
Unterstützung bei Vertragsverhandlungen mit Markenpartnern
Überprüfung von Gewinnspielwerbung auf Konformität mit dem Wettbewerbsrecht
Schutz deines geistigen Eigentums und Urheberrechtsberatung
Schnelle und Konsequente Hilfe bei Beleidigungen und Bedrohungen
Unterstützung im Markenrecht
Prüfung von Verträgen mit Auftraggebern oder deiner Agentur, das Erstellen individueller Verträge mit Kooperationspartnerinnen
Beratung und Schutz vor Haftungsrisiken
Rechtsberatung im Marketing
Beratung zu allen rechtlichen Aspekten

Falls du rechtliche Unterstützung brauchst, stehen wir dir jederzeit zur Seite. Zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren – unser Expert:innenteam ist bereit, dir zu helfen.

Habe keine Bedenken dich mit deinen Fragen an uns zu wenden. Wir arbeiten in unserer Kanzlei nach dem alten Grundprinzip „der Kunde ist König“, aber keine Angst(!), wir gehören nicht zur alten Garde der Anwälte, bei denen ab der ersten Sekunde bereits die Abrechnungsuhr läuft, zumal gerade die Influencerthematik kanzleiintern ein Stück weit auch echte Herzenssache ist…

Bei Fragen einfach fragen, wir finden zusammen eine Lösung.

Sende uns eine Nachricht oder vereinbare ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch, um deine Möglichkeiten zu besprechen!

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du dich sicher fühlst und dein Business ungestört weiterführen kannst.

 

FAQs

Wie lange dauert die Eintragung meines Künstlernamens als Marke?

Die Dauer hängt von der Behörde ab, in Deutschland kann es mehrere Monate dauern. Ein Schrieb vom Anwalt wirkt aber auch hier manchmal Wunder…

Welche Kosten entstehen bei der Markenanmeldung?

Die Gebühren beginnen in Deutschland bei ca. 300 Euro. Je nach Umfang und Schutzbereich können weitere Kosten anfallen.

Was passiert, wenn jemand meinen Künstlernamen ohne Erlaubnis nutzt?

Mit einer eingetragenen Marke kannst du anwaltlich dagegen vorgehen und Unterlassung sowie Schadensersatz fordern.

Kann ich meinen Künstlernamen international schützen lassen?

Ja, über die WIPO kannst du weltweiten Markenschutz beantragen.

Brauche ich zwingend eine Marke oder reicht die Eintragung im Personalausweis?

Die Eintragung im Personalausweis gibt dir eine offizielle Identität, schützt aber nicht vor der Nutzung durch andere. Nur eine Markeneintragung gibt dir exklusive Rechte an deinem Namen.

Aktuelle Beiträge

Der TikTok Shop startet: Was musst du rechtlich beachten?

Der TikTok Shop ist da – und mit ihm eine spannende neue Möglichkeit für Influencer:innen und Content-Creator, ihre Reichweite direkt in Umsatz zu verwandeln. Über TikTok können Nutzer:innen in Deutschland jetzt unmittelbar in Videos und Livestreams Produkte kaufen,...